Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(10)
Forma i typ
Książki
(10)
Publikacje naukowe
(9)
Publikacje fachowe
(1)
Dostępność
dostępne
(10)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(10)
Autor
Abraham Ulf
(1)
Abraham Ulf (1954- )
(1)
Besch Werner (1928- )
(1)
Debus Friedhelm
(1)
Eroms Hans-Werner (1938- )
(1)
Herrgen Joachim
(1)
Kepser Matthis
(1)
Meyer Anne-Rose (1972- )
(1)
Roelcke Thorsten
(1)
Schmid Hans Ulrich (1952- )
(1)
Schmidt Jürgen Erich
(1)
Streim Gregor (1964- )
(1)
Wolf Norbert Richard
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(7)
2000 - 2009
(3)
Okres powstania dzieła
2001-
(9)
Kraj wydania
Niemcy
(10)
Język
niemiecki
(10)
Odbiorca
Szkoły wyższe
(9)
Temat
Język niemiecki
(5)
Literatura
(2)
Literatura niemiecka
(2)
Terminologia
(2)
Aichinger, Ilse (1921-2016)
(1)
Anderson, Sherwood (1876-1941)
(1)
Bernhard, Thomas (1931-1989)
(1)
Bichsel, Peter (1935- )
(1)
Borchert, Wolfgang (1921-1947). Die
(1)
Böll, Heinrich (1917-1985)
(1)
Carver, Raymond (1938-1988)
(1)
Czechow, Anton (1860-1904). Die
(1)
Dialekty i regionalizmy
(1)
Dobler, Franz (1959- )
(1)
Doderer, Heimito von (1896-1966)
(1)
Fantastyka
(1)
Film
(1)
Hampel, Bruno
(1)
Hebbel, Friedrich Christian (1813-1863). Der
(1)
Heissenbüttel, Helmut (1921-1996)
(1)
Hemingway, Ernest (1899-1961)
(1)
Henry, O. (1862-1910). The
(1)
Hoffmann, Ernst T. A. (1776-1822)
(1)
Holz, Arno (1863-1929). Der
(1)
Język środowiskowy
(1)
Kafka, Franz (1883-1924)
(1)
Kehlmann, Daniel (1975- )
(1)
Langgässer, Elisabeth (1899-1950)
(1)
Lemke, Hanna (1981- )
(1)
Maupassant, Guy de (1850-1893)
(1)
Nauczanie
(1)
Onomastyka
(1)
Poe, Edgar Allan (1809-1849). The
(1)
Rausch, Jochen (1956- )
(1)
Reichart, Manuela (1950/60- )
(1)
Rinser, Luise (1911-2002)
(1)
Roch, Herbert (1907-1978)
(1)
Rodzaje i gatunki literackie
(1)
Rowling, J. K. (1965- )
(1)
Scharang, Michael (1941- )
(1)
Schlaf, Johannes (1862-1941). Der
(1)
Schnabel, Ernst (1913-1986)
(1)
Schulze, Ingo (1962-)
(1)
Short story
(1)
Stoker, Bram (1847-1912)
(1)
Stylistyka
(1)
Trzecia Rzesza (1933-1945)
(1)
Walser, Robert (1878-1956)
(1)
Wolf, Ror (1932-2020)
(1)
Temat: dzieło
Gift of the Magi
(1)
Apothekersgattin
(1)
Dracula
(1)
Harry Potter
(1)
Heimkehr
(1)
Hills like white elephants
(1)
Letzte Stories
(1)
Neueste Nachricht
(1)
Ritter Gluck
(1)
Ruhm
(1)
Schneider Meister Nepomuk Schlägel auf der Freudenjagd
(1)
Simple Stories
(1)
Tell The Women We're Going
(1)
Tell-Tale Heart
(1)
Tod
(1)
Trieb. 13 Stories
(1)
Winesburg, Ohio
(1)
Zehn Minuten und ein ganzes Leben
(1)
drei dunklen Könige
(1)
À cheval
(1)
Temat: czas
1901-2000
(1)
1918-1939
(1)
1939-1945
(1)
Gatunek
Podręcznik
(10)
Dziedzina i ujęcie
Językoznawstwo
(5)
Literaturoznawstwo
(5)
Historia
(2)
Edukacja i pedagogika
(1)
10 wyników Filtruj
Książka
W koszyku
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik 42)
Bibliografia strony : 265-299.
In den vergangenen vier Jahrzehnten ist eine wissenschaftliche Literaturdidaktik entstanden, die grundlegende Aufgaben des Literaturunterrichts formuliert und methodische Konzepte für den Umgang mit Texten jeder Art entwickelt hat. Es zeichnet das vorliegende Buch gegenüber anderen Einführungen in die Literaturdidaktik aus, dass es „Literatur“ nicht nur als Gegenstand im Sinn der (germanistischen) Literaturwissenschaft versteht, sondern als schulische und außerschulische Praxis, die heute selbstverständlich alle Medien einschließt. Die Stärke des Bandes besteht darin, erstmals konsequent eine kulturwissenschaftliche Konzeption an Hand zahlreicher Beispiele zu entwickeln. Die Bandbreite reicht von „kanonischen“ Texten der Literatur- und Mediengeschichte über die ältere und neuere Kinder-, Jugend- und Unterhaltungsliteratur bis zu Sach- und Gebrauchstexten. Die "neuen" Medien wie Computer und insbesondere Film werden gleichermaßen berücksichtigt und literaturdidaktisch fundiert. Neben einer theoretischen Fundierung enthält das Buch zahlreiche Hilfen für den konkreten Unterricht im Fach Deutsch auf allen Jahrgangsstufen. Es richtet sich an Studierende, Referendare und Referendarinnen sowie Lehrende an Schulen und Hochschulen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) L (2 egz.)
Książka
W koszyku
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 50)
Das Buch stellt erstmals in einer medien- und rezeptionsorientierten Perspektive Geschichte und Gegenwart des Fantastischen in der abendländischen Literatur dar. Es bietet damit auf überschaubarem Raum eine Einführung, die im Unterschied zu vorliegenden Spezialstudien die Herkunft und Entwicklung fantastischer Motive und Traditionsstränge an breit gestreuten Schlüsseltexten vieler Genres umfasst. Der Schwerpunkt liegt auf Texten und Adaptionen, die im Unterricht sowie in der Lehrer/-innenausbildung vorkommen. Die Vielgestaltigkeit der Tradition des Fantastischen wird anhand von Linien veranschaulicht, die von Homers "Odyssee" bis ins 21. Jahrhundert reichen. Verbreitete Vorurteile der Literaturwissenschaften gegen viele fantastische Genres werden ebenso widerlegt wie Vorbehalte von Pädagog/-innen entkräftet. Darüber hinaus werden Vorschläge für einen Einbezug der Fantastik in Literatur und Film in die Hochschullehre und den (Deutsch-)Unterricht formuliert.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830.001 R (1 egz.)
Książka
W koszyku
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 47)
Das Buch informiert in drei Teilen über den Gang und die wesentlichen Aspekte der deutschen Sprachgeschichte. Die großen Zusammenhänge werden durch ‚Längsschnitt-Artikel‘ von den Anfängen im 8./9. Jahrhundert bis heute dargestellt (Teil I). Es folgen ‚Querschnitt-Artikel‘, um zusätzlich die besonderen Charakteristika der einzelnen Sprachepochen vom Althochdeutschen bis zum heutigen Neudeutsch herauszuarbeiten (Teil II). Schließlich bieten ‚Linguistische Studien‘ Einsichten in vieldiskutierte Lautwandelabläufe des Deutschen. Ein solches Vorgehen hat den Vorteil, dass die großen Entwicklungen wesentlich deutlicher hervortreten können als im ‚Korsett‘ abfolgender Epochen-Querschnitte allein. Die Darstellung wird durch zahlreichen Karten, Tabellen und Abbildungen gestützt. Orientierungshilfen verschiedener Art sollen das Lesen und ein gezieltes Suchen erleichtern. Klare Untergliederungen der Artikel, Fettdruck wichtiger Begriffe, Kapitelzusammenfassungen sowie Titelangaben jeweils weiterführender Literatur erleichtern den Umgang mit dem Werk im akademischen und gymnasialen Unterricht und können auch dem sprachinteressierten Laien nützlich sein.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J (1 egz.)
Książka
W koszyku
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 51)
Jeder Mensch trägt einen bzw. mehrere (Eigen-)Namen, er ist umgeben von einer bunten Namenwelt. Neben den bereits bestehenden Namen kommen stetig neue hinzu. Doch was "bedeuten" alle diese Namen? Welche Motive spielen und spielten bei der Namengebung eine Rolle, und wie werden Namen im Alltag gebraucht? Das vorliegende Werk widmet sich anhand zahlreicher Beispiele systematisch diesem Bereich, nachdem grundsätzliche Fragen z.B. zur umstrittenen Namenklassifikation und -terminologie diskutiert wurden. Im zentralen Kapitel geht es synchronisch und diachronisch um die verschiedenen Namenarten, im einzelnen um die Personennamen (Vor-, Familien-, Stammes-, Völker-, Ländernamen bis hin zu den Pseudonymen); es geht um die Ortsnamen (Siedlungs-, Flur-, Landschaftsnamen), Tier-, Institutions- und Warennamen. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Behandlung der literarischen Namen. Zahlreiche Abbildungen, Karten, Tabellen und Beispiele, hervorgehobene Zentralbegriffe im Text, Zusammenfassungen und weiterführende Literaturangaben geben nützliche Hilfen. Der Band bietet Studenten wie auch namenkundlich Interessierten und Forschenden verschiedener Fachrichtungen nicht nur eine theoretisch und praktisch orientierte Einführung in eine weit verzweigte Disziplin, sondern es werden auch Anregungen für weitergehende Untersuchungen gegeben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J (1 egz.)
Książka
W koszyku
Stil und Stilistik : eine Einführung / von Hans-Werner Eroms. - 2. neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2014 - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2014. - 293 strony ; 21 cm.
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; Band 45)
Stil und Stilistik gelten vielfach als subjektive Begriffe, die linguistisch schwer zu bestimmen sind. Das vorliegende Werk stellt die Beschreibung stilistischer Phänomene auf eine feste Grundlage. Stil wird dabei als eine doppelgesichtige Kategorie aufgefasst: Einerseits gehorcht der Stil eines Textes Konventionen und Normen, andererseits wird erwartet, dass er eine individuelle Komponente aufweist, die zum Gelingen des Textes beiträgt. Dabei dürfen die Konventionen in Maßen auch verlassen werden. Stil beruht immer auf der Auswahl aus den systematischen Vorgaben, die eine Sprache bereithält. Die für die Stilbestimmung relevanten sprachlichen Bereiche sind die Vertextungsstrategien, die kommunikativen Grundbereiche der Funktionalstile und die Textsorten. Deren Beachtung gibt die Grundlage für je eigene stilistische Entscheidungen ab. Jedes Kapitel des vorliegenden Buches stellt eine stilistisch relevante Kategorie in den Mittelpunkt und zeigt den stufenweisen Zugang zum Stilbegriff, der zum Schluss in integrierte Analysen mündet.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J (1 egz.)
Książka
W koszyku
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 54)
Literaturverzeichnis Seiten 196-210.
Manchmal genügen wenige Worte, um eine Geschichte zu erzählen und neue Welten entstehen zu lassen: "Brautkleid zu verkaufen. Ungetragen." Oder ist dies gar keine Geschichte? Wie keine andere Gattung fordern Kurz- und Kürzestgeschichten dazu heraus, überlieferte Begriffe und Kategorien zu überdenken und neu zu bestimmen. Kurz- und Kürzestgeschichten bergen innovatives Potential, das nicht nur Twitter-Literaten der Gegenwart, sondern bereits Autoren der Romantik zu neuen Schreibweisen inspirierte. Das vorliegende Buch liefert einen umfassenden, klar strukturierten Überblick über historische Entwicklungen und neuste Formen der Kurzgeschichte in deutscher, österreichischer und schweizer Literatur sowie ihrer fremdsprachigen Vorbilder. Gut nachvollziehbare Interpretationen werden ergänzt durch verständliche gattungstypologische Definitionen für Unterrichtsvorbereitungen, Schule und Studium.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830.001 R (1 egz.)
Książka
W koszyku
Fachsprachen / von Thorsten Roelcke. - 3., neu bearbeitete Auflage - Berlin : Erich Schmidt Verlag, 2009. - 269 strony ; 21 cm.
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik 37)
Die moderne Welt ist durch eine immer größere Spezialisierung von Kenntnissen und Tätigkeiten geprägt - diese Entwicklung schafft täglich neue Bedingungen der sprachlichen Verständigung in den einzelnen Fachbereichen wie auch im Alltatgsleben. Vor diesem Hintergrund führt der Band auf allgemeinverständliche Weise in die theoretischen und methodischen Grundlagen sowie in die empirischen Ergebnisse der älteren und jüngeren Erforschung fachsprachlicher Verständigung ein und regt zu einer selbständigen Beschäftigung mit diesem wichtigen Gebiet der modernen Sprachwissenschaft an. Das Buch umfasst systematische, pragmatische und historische Gesichtspunkte der deutschen Fachsprachen. Neben der begrifflichen Bestimmung von Fachsprachen und einem geschichtlichen Überblick geht es auch um ihre Eigenschaften in Wortschatz und Grammatik oder um die fachsprachliche Ausbildung in Schule und Beruf. Einige wissenschaftssprachliche Persiflagen, ein ausführliches Literaturverzeichnis und ein umfangreiches Register runden diesen Band ab zu einer umfassenden Einführung in den sich zunehmend differenzierenden Bereich wissenschaftlicher und professioneller Verständigung. Die 3. Auflage wurde vollständig überarbeitet und eignet sich für Einsteiger als erste Einführung ebenso wie als Studienbegleiter für Fortgeschrittene und Examenskandidaten.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. P-803.0 J-36 (1 egz.)
Książka
W koszyku
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 57)
Forschungsliteratur zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fachliteratur thematisiert traditionell vorwiegend literaturwissenschaftliche, sachhistorische oder wissenschaftsgeschichtliche Aspekte. Diachron-sprachwissenschaftliche Interessen treten demgegenüber bisher in den Hintergrund, obwohl in den letzten Jahrzehnten eine kaum überschaubare Menge an Quellen editorisch erschlossen worden ist. In diesem Buch werden erstmals systematisch sprachliche Strukturen, die für die vielfältige frühe deutschsprachige Fachliteratur vom 8. bis zum 16. Jahrhundert konstitutiv und charakteristisch sind, in den Blick genommen. Im Vordergrund stehen semantische, lexikalische, wortbildungsmorphologische, syntaktische und textstrukturelle Gesichtspunkte. In einer ersten thematischen Einheit werden ausgewählte Texte der "Freien Künste" behandelt: Grammatik, Rhetorik und Dialektik (Trivium) sowie Arithmetik, Geometrie, Astronomie und Musik (Quadrivium), in einer zweiten Einheit die Fachsprachen historischer Berufssparten (Bauhandwerk, Bergbau, Textilhandwerke, Seefahrt und Handel, Landwirtschaft und Gartenbau, Jagd und Fischerei, Kochkunst, Medizin und Kriegskunst). Einbezogen werden auch Fachsprachen suspekter und verbotener Künste (Alchimie, Zauberei und Mantik). Den Schluss bildet ein Abriss der Sprachgeschichte des Rechts von den ältesten Anfängen bis zur Renaissance. Auf diese Weise entsteht ein Überblick über ein bislang vernachlässigtes Teilgebiet der sprachhistorischen Forschung. Aus den einzelnen Abschnitten mit ihren exemplarischen Analysen ergeben sich auch weitere Forschungsanregungen.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J (1 egz.)
Książka
W koszyku
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik 49)
Das Buch bietet eine umfassende „Einführung in die moderne Regionalsprachenforschung“ und damit mehr als nur eine „Einführung in die Dialektologie“: Behandelt wird das gesamte Spektrum regional geprägten Sprechens, welches das moderne gesprochene Deutsche prägt und das sich mitten in einem durchgreifenden Wandel befindet. Dieses Spektrum beginnt beim Dialekt, der oft noch erstaunlich stabil ist. Es umfasst außerdem die landschaftlichen Formen des Hochdeutschsprechens, die Regiolekte, die aktuell einem rasanten Umwertungsprozess unterliegen. Und es reicht bis hin zu Auflösungsformen, in denen Restregionalismen gezielt eingesetzt werden, um informelles Sprechen zu markieren (Regionalakzent bzw. Kolloquialstandard). Dass diese Sprechlagen und Varietäten sich in ständiger, rascherer oder langsamerer Veränderung im Raum befinden, ist keine bedrohliche Erscheinung der Gegenwart, sondern liegt im Wesen der Sprache begründet: Sie ist per se dynamisch und war es schon immer. Wir ändern unaufhörlich die Sprache, die wir sprechen, weil wir nicht anders können. Denn die kognitive Fähigkeit, die die Sprache an sich, aber auch die historischen Einzelsprachen und Varietäten hat entstehen lassen, wirkt in jedem von uns weiter. Jedes Kind „schafft sich seine Sprache“ in den langen Spracherwerbsphasen neu. Wir alle optimieren lebenslang unsere linguistische Kompetenz im ständigen Abgleich mit unseren Kommunikationspartnern. Die Explikation dieser Prozesse bildet den Kern der in diesem Buch entwickelten „Theorie der Sprachdynamik“. Sie stellt die konstitutive Zeitlichkeit der Sprache ins Zentrum und führt den Sprachwandel auf zwei explanative Größen zurück: Erstens auf die Kompetenzdifferenzen zwischen den Sprechenden und zweitens auf die interaktive Vermittlung dieser Kompetenzdifferenzen in verschiedenen Typen von „Synchronisierungsakten“ (Mikro-, Meso- und Makrosynchronisierungen). Die Leserinnen und Leser erhalten in diesem Buch nicht nur einen grundlegenden Überblick über die Forschungsresultate, von den dialektologischen Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur Regionalsprachenforschung der jüngsten Gegenwart. Gleichzeitig werden die Leser mit den aktuellen Methoden der Variationslinguistik und der Sprachdynamikforschung vertraut gemacht und dabei zu eigenen Studien angeleitet: Die für das Deutsche einmalig günstige Forschungslage mit im Internet leicht zugänglichen Sprachkarten und Tondokumentationen erlaubt es, die Entwicklung der deutschen Regionalsprachen in Raum und Zeit mit einer einzigartigen Exaktheit zu verfolgen. Studierende und andere Interessierte lernen dabei, die prozesssteuernden Faktoren zu isolieren und damit die Ursachen der sprachdynamischen Prozesse, die die gesprochene Gegenwartssprache bestimmen, zu erklären. Die Lernenden werden zu eigener Forschungspraxis angeregt, indem die modernen variationslinguistischen Methoden an exemplarischen Studien erläutert werden. Das Buch ist durch 39 Grafiken, 26 Farbkarten und 24 einfarbige Karten ergänzt. Jedes Hauptkapitel ist durch ein grafisch hervorgehobenes Resümee abgeschlossen. Neu entwickelte didaktische Hilfsmittel ("sprechende Köpfe") helfen den Lesern, die interaktiven Konsequenzen sprachwandelauslösender Konstellationen zu "berechnen". Das Buch ist durch eine Internetseite ergänzt, die weiteres didaktisches Material enthält: Anhand farbiger Internetanimationen wird dort Sprachwandel über ein Jahrhundert hinweg erlebbar, d. h. in "Nahaufnahmen" und Schritt für Schritt in Raum und Zeit verfolgbar. Auf den Internetseiten finden sich auch Tondokumente sowie zahlreiche Farbabbildungen aus dem Buch, so dass diese in beliebiger Vergrößerung und parallel, ohne „Blättern“, benutzbar sind.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 803.0 J (1 egz.)
Książka
W koszyku
(ESV basics : Grundlagen der Germanistik ; 60)
Die Germanistik tut sich traditionell schwer damit, die literarische Epoche von 1933 bis 1945 als ganze in den Blick zu nehmen. Überblicksdarstellungen behandeln zumeist entweder 'Exilliteratur' oder 'NS-Literatur' bzw. 'innere Emigration'. Dieses Buch führt anhand ausgewählter Autoren und Texte exemplarisch in zentrale Probleme, Themen und Tendenzen der deutschsprachigen Literatur zwischen 1933 und 1945 ein und stellt dabei die wichtigsten Forschungsfelder und aktuelle Debatten vor. Neben weniger bekannten Schriftstellern wird eine Reihe kanonischer Werke von Autoren wie Bertolt Brecht, Thomas Mann oder Ernst Jünger in längeren Einzelanalysen vorgestellt. Dabei werden auch die unterschiedlichen kulturpolitischen und sozialen Rahmenbedingungen des Schreibens im NS-Staat und im Exil dargestellt. Ausblicke richten sich auf den Bereich der Massenkultur sowie des Unterhaltungs- und Propagandafilms. Begriffe wie Exilliteratur und 'innere Emigration' werden kritisch hinterfragt und in ihrer historischen Semantik erläutert. Ebenso wird das Problem der Epochenbegrenzung - die Frage nach Kontinuität und Diskontinuität der deutschen Literatur - diskutiert. Die Einführung eignet sich zum Selbststudium, aber auch zur Vorbereitung von Vorlesungen und Seminaren. Ein ausführliches Sach- und Personenregister ermöglicht eine schnelle Orientierung und die gezielte Suche nach einzelnen Autoren und Begriffen. In die Darstellung integrierte kurze Forschungsberichte und eine umfangreiche Bibliografie weisen den Weg zu einer vertiefenden wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Literatur jener Zeit.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830(091) B (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej